Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

E-Mail:
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 11
» Neuestes Mitglied: nestatts
» Foren-Themen: 101
» Foren-Beiträge: 102

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 65 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 65 Gäste

Aktive Themen
November '21: Dax - Jahre...
Forum: DAX
Letzter Beitrag: Inge
25.11.2021, 18:41
» Antworten: 0
» Ansichten: 10.584
November '21: Inflation? ...
Forum: Devisen (International)
Letzter Beitrag: Inge
03.11.2021, 16:29
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.311
November '21 - Update Inf...
Forum: DAX
Letzter Beitrag: Inge
03.11.2021, 11:34
» Antworten: 0
» Ansichten: 5.940
2014-11-09: Edelmetalle –...
Forum: Devisen (International)
Letzter Beitrag: Inge
18.10.2021, 14:16
» Antworten: 1
» Ansichten: 8.549
Februar 2021 - Infineon i...
Forum: DAX
Letzter Beitrag: Inge
25.02.2021, 12:18
» Antworten: 0
» Ansichten: 6.662
2019-12-28 MDax – Deutsch...
Forum: MDAX
Letzter Beitrag: Inge
27.12.2019, 14:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 11.983
2019-07-12 Dow Jones – Un...
Forum: Dow Jones
Letzter Beitrag: Inge
12.07.2019, 17:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 11.693
2019-05-09 S&P 500 im Üb...
Forum: Dow Jones
Letzter Beitrag: Inge
09.05.2019, 18:00
» Antworten: 0
» Ansichten: 6.231
2019-02-28 MDax – Zalando...
Forum: MDAX
Letzter Beitrag: Inge
28.02.2019, 16:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 7.243
2019-02-27 Beiersdorf – a...
Forum: DAX
Letzter Beitrag: Inge
27.02.2019, 12:56
» Antworten: 0
» Ansichten: 7.468

 
  November '21: Dax - Jahresendrallyee vorbei?
Geschrieben von: Inge - 25.11.2021, 18:41 - Forum: DAX - Keine Antworten


November '21: Dax - Jahresendrallyee bereits vorbei?


Nach einem fulminanten ca. 6-wöchigen Spurt legt der Dax seit einigen Tagen eine Verschnaufpause ein.

Wie geht es nun weiter in der traditionell starken Börsenphase zum Jahreswechsel?

Legt man die Elliott Wellen Theorie zugrunde, ergeben sich die im Chart eingezeichneten Möglichkeiten:

1. Eine direkte Fortsetzung der Rallyee sollte erst nach stabilem Aufenthalt über 16.000/16.200 angenommen werden.
Hier greift der ausgewiesene Fibo-Support bei 15.800, der 61,8% der Dezember-Korrektur in 2020 entspricht. Eine recht häufige Relation zwischen Korrekturwellen - also den Wellen 2 und 4 - innerhalb eines Wellengrades. Die zusammengehörigen Wellen sind farblich entsprechend gekennzeichnet.

2. Sollte  der Dax seine Korrektur fortsetzen, könnte es sich lohnen, bei ca. 15.500 und noch weiter ca. 15.100 auf Umkehrsignale zu achten.


   

Drucke diesen Beitrag

  November '21: Inflation? Lässt Euro-Bund Future kalt!
Geschrieben von: Inge - 03.11.2021, 16:29 - Forum: Devisen (International) - Keine Antworten


November '21: Inflation? Lässt Euro-Bund Future kalt!


Kaum ein anderes Topic beschäftigt die Finanzpresse z.Zt. so wie die Frage nach der künftigen Preisentwicklung.

Von der puren Eskalation bis zur Hyperinflation reichen die Kommentare.

Doch was sagen die Märkte hierzu?

Schaut man auf den Euro-Bund Future, der die Wertentwicklung 10jähriger Bundesanleihen widerspiegelt, so findet sich von der Aufregung zumindest bis dato kaum eine Spur, wie folgender Langfristchart zeigt.

Seit August 2019 befindet sich der Future in einer sehr moderaten Konsolidierung, die ein ähnliches Muster aufweist wie die Phase zwischen 2016-2018.

   

Der folgende Tageschart zeigt die Optionen:

   

Option 1: Beginn einer neuen Impulswelle in Richtung 190.
Für einen Trade ist es wichtig, dass das derzeitige Tief hält und sich zwei 5wellige Aufwärtsbewegungen ausbilden. Die erste Welle ist heute fertig geworden. Wichtig ist einen Ausbruch über 170,50 abzuwarten, der die Wahrscheinlichkeit für einen zumindest temporären Boden erhöhen würde.

Option 2: B-Welle / Deutliche Erholung ohne o.a. Struktur
Im Anschluss neue Tiefs

Option 3: Das derzeitige Tief ist die 1. Welle einer C-Welle, die in den Bereich 150 führt.


Eine gewisse Unterstützung erhält das Szenario durch z.Zt. nachgebende Ölpreise, die den Inflationsängsten eine gewisse Erleichterung gewähren könnten.

Drucke diesen Beitrag

  November '21 - Update Infineon
Geschrieben von: Inge - 03.11.2021, 11:34 - Forum: DAX - Keine Antworten

Die Infineon Aktie entwickelt sich wie erwartet positiv.

Der Stopp für bestehende Positionen kann auf ca. 34 € nachgezogen werden.



   

Drucke diesen Beitrag

  Februar 2021 - Infineon immer weiter hoch?
Geschrieben von: Inge - 25.02.2021, 12:18 - Forum: DAX - Keine Antworten

Wer sich noch an die Zeiten des sog. Neuen Marktes um die Jahrtausendwende erinnert, dem dürfte auch die Infineon-Aktie bekannt sein, die mit einem Höchstwert von über 90 € zu beeindrucken wusste.

Klug war, der sich zum damaligen Zeitpunkt nicht auf die Seite des ehrwürdigen Kostolany mit seiner "Kaufen und Halten"-Strategie schlug - ging es doch mit dem Titel bis zu einem Tief von 0,38€ in die Untiefen eines Pennystocks hinab.

Dort wartete dann eine weitere Gruppe von Investoren/Tradern, die sich gerne um solch "preiswerte" Titel kümmert und - mit geringem Einsatz und entsprechender Streuung durchaus interessante Multiple ihres Einsatzes erreichen kann. Wie gesagt, durchaus nicht in jedem Fall..

Heute - nach stolzen 20 Jahren - hat sich die Welt - was die Zukunftsaussichten der Halbleiterbranche anbelangt - komplett gedreht.
"Chip, chip hurray" - könnte die Devise für die kommenden Jahre lauten.. denken wir nur ein klein wenig an Digitalisierung, KI, Klimaschutz, etc...

Im folgenden Langzeitchart können Sie die Entwicklung von Infineon bewundern.
Ein Einstieg zu aktuellen Kurs ist ein wenig schwierig, Rücksetzer wären wünschenswert. Unter 24€ sollte die Aktie nicht mehr nachhaltig fallen.
Sollte die Aktie "stramm" bleiben und keine Rücksetzer erlauben, kann man in kleinen Schritten beginnen, Positionen aufzubauen.


   

Drucke diesen Beitrag

  2019-12-28 MDax – Deutschlands „stille Freu(n)de“
Geschrieben von: Inge - 27.12.2019, 14:54 - Forum: MDAX - Keine Antworten

Während der bundesweite Blätterwald sich in analogen und digitalen Rätseleien über ein mögliches neues Allzeithoch im Dax ergeht, hat der Mdax dies bereits erledigt.

Zur Zeit „schwebt“ er bei ca. 28.600 Punkten und damit rund 1.000 Punkte über seinem alten ATH aus dem Jahr 2018. Ein Kursziel – abgeleitet von 2 Fibo-Projektionen und damit ein sog. Kleines Cluster liegt bei ca. 34.000 Punkten. Vorherige Umwege sind zum jetzigen Zeitpunkt nicht auszuschliessen, dürften aber nur eine Verzögerung darstellen.


   

Drucke diesen Beitrag

  2019-07-12 Dow Jones – United Health Group – it's a bull's world
Geschrieben von: Inge - 12.07.2019, 17:13 - Forum: Dow Jones - Keine Antworten

2019-07-12 Dow Jones – United Health Group – it's a bull's world

Unterstützt von positiven Fundamentalnachrichten und wellentechnisch günstiger Ausgangssituation könnte die United Health Group ihren nächsten Rallyee-Abschnitt im Rahmen einer angenommenen Welle 5 begonnen haben.

Mögliche Kursziele sind hier 302/314/314 USD.

   

Drucke diesen Beitrag

  2019-05-09 S&P 500 im Überblick
Geschrieben von: Inge - 09.05.2019, 18:00 - Forum: Dow Jones - Keine Antworten

Während im Weissen Haus in einer neuen US-chinesischen Verhandlungsrunde zum Endlosthema "Handelskonflikt" zumindest verbal die Säbel rasseln, haben die Finanzmärkte bzgl. des erwarteten Ausgangs ein deutlich negatives Urteil gesprochen.

Auch wenn nach menschlich vernünftigem Ermessen das Ausbleiben einer Einigung eigentlich unmöglich erscheint, zeigt der heutige Überblick zum S&P 500 genau diese Variante, wenn auch immer noch in einer eher moderaten Form:

Vorausgeschickt sei, dass eine im Lauf der nächsten Monate erwartete ausgedehnte Korrektur unbedingtes Augenmerk verlangt, da das sich dann ausbildende Tief den Beginn eines weiteren mehrjährigen Rallyeeabschnittes im Rahmen einer Welle 5 markieren könnte.

Sollte doch zum jetzigen Zeitpunkt eine Einigung erzielt werden, ist eine Erleichterungsrallyee einzuplanen, die auch neue ATHs nach sich ziehen kann.  


   

Drucke diesen Beitrag

  2019-02-28 MDax – Zalando – heute mit „Glücksschrei“
Geschrieben von: Inge - 28.02.2019, 16:51 - Forum: MDAX - Keine Antworten

Um bis zu 23% stieg die Zalando-Aktie heute nach Bekanntgabe der Zahlen. Und Luft nach oben hat sie dazu, wie der beigefügte Chart eindrucksvoll zeigt.

Wichtig: Mit dem heutigen Kurssprung ist die Wahrscheinlichkeit auf kurzfristige weitere Tiefs deutlich gesunken und der Ausbau der Erholungsbewegung entsprechend gestiegen.

Mittel- bis langfristig wären sogar neue Allzeithochs denkbar.




   

Drucke diesen Beitrag

  2019-02-27 Beiersdorf – aus deutschen Landen..
Geschrieben von: Inge - 27.02.2019, 12:56 - Forum: DAX - Keine Antworten



Mit heftigen Abschlägen von bis zu 10% startete die Beiersdorf-Aktie – seit Jahren ein Hort der Stabilität - in den deutschen Aktienhandel.

Grund genug, einen Blick auf den Chart zu werfen, um die längerfristigen Perspektiven auszuloten, die sich wie folgt kurz zusammenfassen lassen.

Trotz des heftigen heutigen Einbruchs bleiben die Chancen auf neue Hochs in Form einer Welle 5 gewahrt.

Hierfür sollte sich der Titel zwischen 70 und 75 € stabilisieren und einen Boden bilden.



   

Drucke diesen Beitrag

  2019/02/08: Aus der Welt des Fibonnacci - Dax Chart
Geschrieben von: Inge - 08.02.2019, 13:20 - Forum: Elliot-Wellen: Know-how - Keine Antworten

...


Wird an dieser Stelle schwerpunktmässig der Dow Jones besprochen, so hat dies seine Ursache in der wesentlich "schöneren" i.S. von distinkteren Ausprägung  der Wellen, die eine deutlich höhere Vorhersagegenauigkeit ermöglichen.

Im allgemeinen erkennt der mit den Wellen nicht ganz so vertraute Leser:

- mit Zahlen gekennzeichnete Abschnitte im Kursverlauf -> hohe Prognosewahrscheinlichkeit

- mit Buchstaben versehene Abschnitte -> geringere bis niedrige Prognosewahrscheinlichkeit

Auch wenn im beigefügten Stundenchart des Dax - Performanceindex nur Buchstaben zu erkennen sind, zeigt dieser Chart, dass auch im "korrektiven Dschungel" Fibonnacci regiert.

Und zwar erstens in der preislichen Ausdehnung, wo das 38ger Fib-Level auf dem ersten Hoch der Erholungsbewegung in etwa die weiteren "Haltestellen" - in diesem Fall sogar das Hoch - der Erholungsbewegung kennzeichnet.

Und zweitens auch in der von der Elliott-Wellen-Theorie her der preislichen Dimension nachgeordneten zeitlichen Ausdehnung.


   

Drucke diesen Beitrag